Nahrungsergänzung im Blick: Algen


Sinn oder Unsinn?
Nahrungsergänzung im Blick: Algen
Ulza/Shutterstock.com

Als Öl, Pulver oder in gleich in bequemer Kapselform: Algenprodukte sind begehrt und gelten als „Superfood“. Doch ist das Meeresgemüse tatsächlich so gesund?

Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel?

Algen gibt es in allen Formen und Farben. In Deutschland sind vor allem Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform aus „Spirulina“ oder „Chlorella“, den sogenannten Mikroalgen, im Trend. Makroalgen hingegen, wie die berühmten großen „Nori-Blätter“, sind fester Bestandteil der japanischen Küche und werden als Salat oder Sushi serviert. Eine pauschale Aussage darüber, ob Algen gesund sind oder nicht, ist also nicht so leicht zu treffen und hängt von der Sorte ab.

Nährstoffbedarf durch Algen decken?

Die Liste der Nährstoffe, die in Algen erhalten sind, ist lang. Als Sushi oder Salat verzehrt bieten sie viele Ballaststoffe und Eiweiß. Ein schlagendes Verkaufsargument für Algen ist aber auch der hohe Gehalt an Mikronährstoffen, wie Vitaminen und Spurenelementen. Besonders Iod, Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren sind gefragt. Doch sind Algen zur Bedarfsdeckung geeignet?

  • Iod: Das wohl bekannteste Spurenelement in Algen ist Iod. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Erwachsenen, pro Tag 200 µg Iod aufzunehmen. Eine Vorgabe, die viele Menschen im Iodmangelgebiet Deutschland nicht erfüllen. Doch auch wenn es verlockend ist, rät das Bundeszentrum für Ernährung von übermäßigem Algenverzehr zur Iodaufnahme ab. Der Grund ist, dass der Iodgehalt je nach Sorte, Zubereitungsart und Anbaugebiet schwankt. Im schlimmsten Fall kommt es durch zu hohe Konzentrationen sogar zu einer Iodvergiftung. Wer sicher gehen will, kauft nur Algenprodukte, deren Iodgehalte genau angegeben sind und achtet darauf, nicht mehr als 500 µg Iod aufnehmen. Besondere Vorsicht ist bei dem echten oder süßen Kombu, Arame oder Meeresspaghetti geboten. Nori-Algen hingegen enthalten eher wenig Iod.
  • Omega-3-Fettsäuren: Algenöle, die die Mikroalgen Schizochytrium oder Ulkenia enthalten, werben vor allem mit einem hohen Gehalt von Omega-3-Fettsäuren. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt diese Veganer*innen, die auf Fisch oder Fischöle verzichten und dadurch nur wenige Omega-3-Fettsäuren aufnehmen.
  • Vitamin B12: Unter Veganer*innen ist besonders das pflanzliche Vitamin B12 der Meeresalgen beliebt. Doch nicht jedes Lebensmittel, das Vitamin B12 enthält, ist geeignet, um den täglichen Bedarf zu decken. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung bezweifelt, dass Vitamin B12 in Algen in der richtigen Dosierung und chemischen Form vorliegt, um dem Menschen zu nützen. Sie empfiehlt deshalb eher Präparate mit bekannter Vitamin-B12-Konzentration.

Auch wenn Algen viele wertvolle Nährstoffe enthalten, sind sie für den gezielten Ersatz eines Nährstoffs eher ungeeignet. Durch das Anbaugebiet oder die Sorte schwankt der Gehalt stark. Abhilfe bieten Produkte, die genau Angaben des Iod- oder Omega-3-Fettsäure-Gehalts enthalten.

Mehr Informationen über Iod, Omega-3-Fettsäuren und Vitamin B12 und die Lebensmittel, in denen sie enthalten sind, erhalten Sie in der Kategorie „Nahrungsergänzungsmittel".

Quellen: Deutsche Gesellschaft für Ernährung über vegane Ernährung und Vitamin B12, Vis Bayern, Bundeszentrale für Ernährung über Algen und Algenöl, Bundesinstitut für Risikobewertung

News

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Hörgeräte im Alter
Ein älterer Mann setzt ein Hörgerät ein.

Schutz vor Einsamkeit?

Im Alter hört man schlechter – mit sozialen Folgen. Denn wer nicht mehr gut an Gesprächen teilhaben kann, verliert leicht den Anschluss zum Umfeld.  Können Hörgeräte helfen?   mehr

Dem Testosteron-Abfall entgegen wirken

Mann fährt mit Hund an der Leine auf einem Fahrrad einen See entlang.

Bewegung und Alkoholverzicht

Wechseljahre wie die Frauen haben Männer nicht. Ihr Hormonspiegel sinkt nicht abrupt, sondern nur langsam. Trotzdem leiden viele unter Beschwerden. Und einige wenige benötigen sogar eine Testosteronsubstitution.   mehr

Wie Hitze aufs Auge geht

Ein Mann tropft sich mit einer Pipette Augentropfen ins Auge.

Von Infektion bis Grauer Star

Die Anzahl und die Intensität von Hitzewellen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das ist für den gesamten Organismus problematisch – und sogar die Augen leiden mit.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im Juli


Kind bekommt ein Pflaster auf eine Kniewunde geklebt.

Wunden bei Kindern sicher behandeln

Hilfe, es blutet!

Stürze und kleine Verletzungen sind bei aktiven Kindern alltäglich. Meist kommt es nur zu harmlosen ... Zum Ratgeber
Bismarck-Apotheke
Inhaberin Kerstin Flohrs
Telefon 04331-2 47 46
Fax 04331-2 43 82
E-Mail bismarck-apotheke@gmx.de